Die Veranstaltung Eutin, vom 17.-19.05.2019 ist bei Nennung-Online verfügbar:
Die Veranstaltung Eutin, vom 17.-19.05.2019 ist bei Nennung-Online verfügbar:
Solange im Vorwege einer Veranstaltung nicht explizit eine Abweichung kommuniziert wird, gilt die gedruckte/veröffentlichte Zeiteinteilung.
Während es Turnierablaufes dient equi-score zur Information über Veränderungen abweichend vom ursprünglichen Zeitplan.
Ist aus equi-score bei der Angabe einer Prüfung somit vorab nicht explizit ersichtlich, dass es sich um eine bewusste Änderung handelt - so ist es ein Darstellungsfehler.
leueb Aktive,
Wenn über das Portal nennung-online.de eine Nachnennung abgegeben wird (ebenso auch gültig für WBO manuell), dann sind diese Nennungen nicht automatisch bei equi-score.de gelistet.
Equi-Score ist ein unabhängiger Dritter im System der Dienstleister des Turniersports und verfügt über keine automatischen Schnittstellen zum FN-System.
Der Prozess ist wie folgt:
Dementsprechend erscheinen Nachnennungen in unregelmäßigen Abständen in equi-score.de zur Erklärung der Startbereitschaft.
Je nachdem wie oft es die Turnierverwaltung schafft diesen Prozess während der Nachnennungszeitraums durchzuführen.
Auf vielen Veranstaltungen besteht für die Reiter gerne das Problem, dass die Startplätze der Prüfungen sehr schnell "vorblockiert" sind. Um darüber informiert zu werden, wenn einer dieser Startplätze von einem Nenner wieder zurück gegeben wird, bietet die FN ein System zur Mail-Informationen an.
Hierzu ist zunächst das betroffene Turnier zu suchen und eine Nennung zu beginnen.
als nächstes sind bei den interessierten Prüfungen die Checkbocxen in der Spalte "Info" zu setzen.
Der Dialog wird über den Button "Weiter" verlassen.
Im nächsten Schritt würde die Auswahl der Pferde erfolgen, was nur notwendig ist, wenn mindestens auch ein Startplatz für eine Prüfung gebucht wurde.
Sofern es sich nur um eine Vormerkung von Startplätzen zur Info handelt, wird der Dialog mit dem Button "Weiter ohne Pferd" verlassen.
Nun muss noch der Dialog für die Nachricht an den Veranstalter "abgenickt" werden.
Der Dialog wird über den Button "Weiter" verlassen.
Zum Abschluss muss noch der Gebührendialog mittels Klick auf den Button "Nennung vormerken" bestätigt werden.
Danach wird die Nennung als "vorgemerkt" unter den eigenen Nennungen angezeigt und bei zurückgegebenen Startplätzen anderer Teilnehmer wird darüber per E-Mail von der Fn informiert.
Liebe Reiter,
nach der Veröffentlichung einer Ausschreibung als PDF Datei kommen es des öfteren Rückfragen wann denn das Turnier bei Nennung-Online zum nennen bereit stehe, bzw. dass es nicht gefunden werden kann.
Dazu einmal ein paar Hintergrundinformationen:
Hinweis:
Liebe Reiter,
da immer wieder Diskussionen über die "Zahlungswilligkeit" von Nenngeldern aufkommt, mal eine kleine Information, frei nach §26 LPO:
Erstattet wird das Nenngeld z.B. wenn:
In der Ausschreibung können Veranstaltern eine maximale Nennzahl angeben. Gerade im Hinblick auf Nachnennungen kommt immer wieder die Frage auf, warum keine Nennung mehr akzeptiert wird/möglich ist obgleich diese Zahl noch nicht erreicht wurde.
Hierzu folgende Erklärung:
Liebe Turnierreiter,
in den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass es im WBO Bereich mehr und mehr zur Gewohnheit zu werden scheint, sich nicht an den Nennschluss zu halten.
Dies hat im vergangenen Jahr seine Spritze in einer Prüfung gefunden, die zu 40% aus Nachnennungen bestand.
Diesen Umstand kann ich weder gutheißen noch weiterhin akzeptieren, denn der Nennschluss ist notwendig, damit Veranstalter in der Lage sind fristgerecht eine belastbare Zeiteinteilung zu erstellen und die Richter zu informieren.
Dies wird durch Nachnennungen in solchem Umfang torpediert und führt zu Frust auf allen Seiten:
Aus diesem Grund gilt für alle Veranstaltungen ab 2018 folgende Regel für alle von der VMM-IS betreuten Turniere, sozusagen als erzieherische Maßnahme:
Ganz besonders bezieht sich dieses auf Münzen. Die Münzen werden in der Frankiermaschine herausgedrückt und somit kommt die Nennung nur selten vollständig an. Mitunter wird der gesamte Brief in einer Plastiktüte angeliefert, weil die Frankiermaschine ihn komplett "gefressen" hatte.
Jeder daraus resultierender Fehlbetrag muss dem Reiter wieder in Rechnung gestellt werden !! Ihr zahlt nur doppelt und dreifach !!
Alternativen: