FAQ: Landesmeisterschaften der Abteilungen

Nachfolgend ein paar gesammelte Antworten, zu Fragen die hinsichtlich der Landesmeisterschaften der Abteilungen wiederholt gestellt wurden.

  1. Im Reiterwettbewerb für die Junioren-Abteilung ist die LK 7 zugelassen. In der Abteilungsaufgabe jedoch nicht, obgleich nach WBO ausgeschrieben. Ist das ein Fehler und darf die LK 7 in der Abteilungsaufgabe mit antreten?
    • Nein.
      Die LK 7 wurde zusätzlich im Reiterwettbewerb aufgenommen um den Mannschaften hier die Möglichkeit noch Starter zu generieren.
      Eine Freigabe für die Abteilungsaufgabe würde das gewünschte Niveau der Prüfung reduzieren. Das ist nicht gewollt
  2. In den Prüfungen ist nur von Pferden die Rede. Nach LPO wären somit auch Ponys zugelassen. Dürfen Ponys in den Teilwertungen/Juioren-Abteilungen starten?
    • Es ist nicht gewollt, dass in der Junioren-Abteilung Ponys mit starten bzw. sich gemischte oder gar reine Ponys-Mannschaften bilden.
    • Einzig als Ersatzpferd wurde dies im vergangenen Jahr zugelassen um das "Scheitern" eines Vereins zu verhindern.
  3. Wird ein Trainingstag für das Gelände angeboten?
    • Der Geländetrainingstag wird am Dienstag zuvor stattfinden. [Update 29.08.]
      • Zeit 12 – 19 Uhr
      • Gebühr 20 € (wird vor Ort kassiert)
      • ohne vorherige Anmeldung
  4. Sind in den Prüfungen nach A (1-8) auch Reiter zugelassen, die nicht für eine Abteilung starten
    • Nicht generell
    • Gem. Information des PSH dürfen am Geländeritt nun auch Reiter ohne Abteilungszugehörigkeit teilnehmen. [Update 08.09.]
      • allerdings wurde über NeOn kein Nenngeld erhoben.
      • Der PSH hat beschlossen, den von Teilnehmern die ohne Start in der Abteilung das Gelände reiten, im Nachgang per Zahlungsaufforderung ein Nenngeld von EUR 13,50 zu (7,50 + 5,00 Orga + 1,00 LK) zu erheben.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.